COLIBRISTEP -
DER INTELLIGENTE DEZENTRALE SCHRITTMOTOR MIT STEUERUNG
Unsere All-in-one Schrittmotoren mit Steuerung vereinen Motor, Antrieb und Intelligenz in einem kompakten Gehäuse. Die komplette Schrittmotorsteuerung ist integriert und sorgt für eine platzsparende, wartungsarme und effiziente Lösung. Alle elektrischen Verbindungen erfolgen über robuste Steckverbinder – für eine einfache Installation und zuverlässigen Betrieb.
Die Konfiguration und Programmierung erfolgt komfortabel über die USB- oder Ethernet-Schnittstelle mit unserer kostenlos erhältlichen Colibri-CFG PC-Software.
Unsere Schrittmotoren mit Steuerung sind in verschiedenen Baugrößen von 0,5 Nm bis 10 Nm erhältlich. Die Motorversorgung erfolgt mit 24 – 60 VDC, die separate Logikversorgung mit 24 VDC inklusive Verpolschutz. Dank der Schutzart bis IP54 und dem Betrieb ohne Fremdbelüftung bis 50 °C Umgebungstemperatur eignen sich diese Direktantriebe Schrittmotoren hervorragend für den industriellen Einsatz. Optional sind Absolutwertgeber und Bremsen verfügbar.
Alle unsere Schrittmotoren sind auch als Schrittmotor mit Getriebe erhältlich. Das passende Getriebe für Schrittmotoren ermöglicht eine optimale Anpassung an Ihre Anwendung, erhöht das Drehmoment und sorgt für präzise Positionierung. Unserer Planetengetriebe finde Sie hier.
Ob Getriebe Schrittmotor, Direktantrieb oder Schrittmotor inkl. Steuerung – Sie erhalten immer eine perfekt abgestimmte, kompakte Antriebslösung.
Informieren Sie sich über unsere vielseitigen Schrittmotoren mit integrierter Steuerung – wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des passenden Schrittmotors mit Getriebe und Steuerung für Ihre Anwendung.


Technische Details:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |


Technische Details:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |


Technische Details:
![]() |
![]() |
![]() |


![]() |
![]() |
Technische Details:


![]() |
![]() |
Technische Details:


![]() |
![]() |
Technische Details:
COLIBRISTEP -
Schrittmotor mit integrierter Steuerung


Unsere integrierten Schrittmotoren sind Schrittmotoren, bei denen der Motor, der Treiber (Driver) und der Controller in einem einzigen Gehäuse vereint sind. Diese Bauweise bringt mehrere Vorteile mit sich:
Integrierte Schrittmotoren finden Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen, darunter:
Automatisierungstechnik: In Maschinen und Produktionsanlagen, wo präzise Bewegungssteuerung erforderlich ist.
Medizinische Geräte: In Systemen, die eine genaue Positionierung und Steuerung erfordern, wie z.B. bei der Dosierung von Medikamenten.
Die integration in das übergeordnete Steuerungssystem läßt sich einfach mit den verfügbaren Schnittstellen wie CANopen, Profi-Bus, Profinet oder Ethercat erreichen.
Insgesamt bieten integrierte Schrittmotoren eine effektive Lösung für Anwendungen, bei denen Platz, Effizienz und einfache Installation wichtig sind.


Unser gesamtes Team arbeitet an innovativen Lösungen zu Ihrem Nutzen.
Testen Sie uns! Senden Sie mir Ihre Anfrage, wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Projekt.
Schrittmotoren sind die bevorzugte Wahl, wenn es um den passenden Antrieb für anspruchsvolle Positionieraufgaben geht. Diese elektromechanischen Motoren rotieren in präzisen "Schritten", im Gegensatz zu herkömmlichen Motoren, die eine kontinuierliche Drehbewegung ausführen. Diese Eigenschaft macht Schrittmotoren ideal für Anwendungen, die eine exakte Positionierung erfordern. Ein Schrittmotor mit Steuerung ist besonders dann unverzichtbar, wenn hohe Genauigkeit gefragt ist. Die Bauweise dieser speziellen Antriebe gewährleistet einen einfachen und präzisen Betrieb, weshalb sie in der Automatisierungstechnik weit verbreitet sind. Entscheidend für ihre Zuverlässigkeit und Präzision ist die eingesetzte Schrittmotorensteuerung, wie sie bei Gunda Automation genutzt wird.
Schrittmotoren sind vielseitige Antriebssysteme, die in vielen Bereichen eingesetzt werden können. Ihre präzise Steuerung und einfache Handhabung machen sie zu einer beliebten Wahl für Ingenieure und Hersteller. Hier sind einige Anwendungsbereiche von Schrittmotoren:
CNC-Maschinen: Schrittmotoren werden häufig in CNC-Maschinen verwendet, um in Werkzeugmaschinen wie Fräsen, Drehmaschinen und Lasergravurgeräte präzise Positionieraufgaben zu übernehemen. Ihre hohe Auflösung und Wiederholgenauigkeit gewährleisten qualitativ hochwertige Bearbeitungsergebnisse.
3D-Drucker: Damit sich Druckköpfe und Druckplattformen präzise bewegen, lassen die meisten Hersteller ihre 3D-Drucker von einem Schrittmotor ansteuern. Sie ermöglichen eine schichtweise Herstellung von Objekten mit hoher Genauigkeit.
Medizintechnik: In medizinischen Geräten wie CT-Scannern, Dialysemaschinen und Insulinpumpen werden Schrittmotoren eingesetzt, um präzise Bewegungen und Dosierungen zu gewährleisten, was die Sicherheit und Effizienz dieser Geräte verbessert.
Automatisierungstechnik: Schrittmotoren mit Getriebe spielen eine wichtige Rolle in der Automatisierungstechnik, wo sie in Förderbändern, Pick-and-Place-Maschinen und Verpackungsanlagen verwendet werden, um Produkte zu transportieren und zu positionieren.
Textilmaschinen: In der Textilindustrie werden Schrittmotoren in Webmaschinen, Spinnmaschinen und Strickmaschinen eingesetzt, um präzise Bewegungen für die Herstellung von Textilien zu ermöglichen.
Luft- und Raumfahrt: Schrittmotoren finden auch Anwendung in der Luft- und Raumfahrttechnik, beispielsweise in der Positionierung von Antennen und Sensoren sowie in der Steuerung von Satellitenbewegungen.
Durch ihre Vielseitigkeit und Präzision sind Schrittmotoren die bevorzugte Antriebslösung für viele Industrien und Anwendungen, die zuverlässige und hochpräzise Bewegungssteuerungen benötigen.
Schrittmotoren sind in der Automatisierung weit verbreitet und bieten verschiedene Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl des richtigen Antriebssystems berücksichtigt werden sollten.
Präzision: Schrittmotoren sind für ihre präzise Positionierung bekannt, was sie ideal für Anwendungen macht, die eine genaue Steuerung erfordern, wie beispielsweise in 3D-Druckern oder CNC-Maschinen.
Einfache Steuerung: Im Vergleich zu anderen Motorentypen erfordern Schrittmotoren keine Rückmeldung (Feedback) über ihre Position, was ihre Steuerung vereinfacht und die Kosten senkt.
Drehmoment bei niedrigen Geschwindigkeiten: Schrittmotoren bieten ein hohes Drehmoment bei niedrigen Geschwindigkeiten, was sie besonders geeignet für Anwendungen macht, die eine präzise Bewegung bei langsamen Geschwindigkeiten erfordern.
Kein Schlupf: Im Gegensatz zu bürstenlosen Motoren haben Schrittmotoren keinen Schlupf, was bedeutet, dass sie bei bestimmten Anwendungen, in denen eine absolute Positionierung erforderlich ist, besser geeignet sind.
Resonanz und Vibrationen: Schrittmotoren sind anfällig für Resonanz und Vibrationen, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten: Moderne Schrittmotorsteuerungen können dieses Verhalten aber deutlich reduzieren.
Stromverbrauch: Schrittmotoren können im Vergleich zu anderen Motortypen einen höheren Stromverbrauch aufweisen, insbesondere wenn sie ohne Closed Loop betrieben werden, aber auch diese Thematik kann mit modernen Steuerungen gelöst werden.
Komplexität bei hohen Geschwindigkeiten: Bei hohen Geschwindigkeiten verlieren Schrittmotoren an Drehmoment,dies kann zu Schwierigkeiten bei der Verwendung in Anwendungen führen, die schnelle Bewegungen erfordern.
Insgesamt bieten Schrittmotoren eine präzise und kostengünstige Lösung für viele Anwendungen. Es ist jedoch wichtig, sowohl ihre Vor- als auch Nachteile zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie für die spezifische Anwendung geeignet sind. Gunda Automation setzt auf hochwertige Schrittmotoren und maßgeschneiderte Steuerungslösungen, um die Effizienz und Präzision in verschiedenen Industrien zu maximieren.