Zahnriemenachsen

Elektrische Zahnriemenachsen – kompakt, schnell, robust –
Ideal für lange Hübe und hohe Dynamik

Unsere Zahnriemenachsen gibt es für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle, passend für Ihre Anforderungen. Kombinierbar mit unseren Schrittmotoren oder Servomotoren. Ansteuerbar über einfache digitale Signale oder über Bussysteme wie CANopen, Erthercat, Profibus oder Porfinet. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auslegung der elektrischen Zahnriemenachsen und der Auswahl des passenden Motors und Zubehörs. 

ZAHNRIEMENACHSEN
PRÄZISION UND DYNAMIK FÜR AUTOMATISIERTE PROZESSE

BK-Serie

Kompakte Bauform mit integrierter Führung

  • Baugrößen: BK-1, BK-2
  • Integrierte Rollen oder Kugelumlaufführungen
  • Fx bis 1250 N, Mx bis300Nm
  • Max. Hub 3800 mm

MTB-Serie

Kompakte Bauform mit integrierter Führung

  • Baugrößen: 42, 55, 80, 105
  • Integrierte Kugelumlaufführungen
  • Mit Stahlbandabdeckung
  • Fx bis 2.750 N, Mx bis 120 Nm
  • Max. Hub 6.700 mm

MTE-Serie

Mit zusätzlicher externer Führung

  • Baugrößen: 55, 80
  • zusätzliche externer Führung
  • Mit Stahlbandabdeckung
  • Fx bis 1950 N, Mx bis 527Nm
  • Max. Hub 6.700 mm

MTS-Serie

Doppelte externe Führung für maximale Stabilität

  • Baugrößen: 55, 80
  • doppelte externer Führung
  • Mit Stahlbandabdeckung
  • Fx bis 1950 N, Mx bis 620Nm
  • Max. Hub 6.700 mm

MTF-Serie

Flache Bauform mit integrierter Führung

  • Baugrößen: 42, 42D
  • MTF42D mit Doppelwagen ideal für Türanwendungen
  • integrierte Führung
  • Mit Stahlbandabdeckung
  • Fx bis 615 N, Mx bis 18Nm
  • Max. Hub 6.000 mm

MTZ-Serie

für Vertikalanwendungen 

  • Baugrößen: 55L, 55S, 80L, 80S
  • integrierte oder zusätzliche externe Führungen
  • Fx bis 2500 N, Mx bis 620Nm
  • Max. Hub 1500 mm

EIN UNSCHLAGBARES GESPANN

Sie möchten etwas

HEBEN, SCHIEBEN oder DREHEN?

Unsere Schrittmotoren in Kombination mit 

unseren Zahnriemenachsen machen das für Sie!

UNSERE ZAHNRIEMENACHSEN

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Verpackungsindustrie

Zahnriemenachsen ermöglichen schnelle und präzise Bewegungen für Pick-&-Place-Aufgaben, Formatverstellungen und Fördersysteme – ideal für dynamische Verpackungsprozesse.

Automobilindustrie

In Montage- und Prüfanlagen sorgen die Achsen für zuverlässige Linearbewegungen, z. B. beim Handling von Bauteilen, Prüfeinrichtungen oder Werkzeugverstellungen.

Elektronikfertigung

Dank hoher Wiederholgenauigkeit eignen sich Zahnriemenachsen optimal für Leiterplattenbestückung, Testsysteme und präzise Positionieraufgaben in sensiblen Produktionsumgebungen.

Logistik & Fördertechnik

Für Sortier- und Transportsysteme bieten Zahnriemenachsen hohe Geschwindigkeit bei geringer Geräuschentwicklung – ideal für automatisierte Lager- und Kommissioniersysteme.

Medizintechnik & Laborautomation

In Laborrobotern und Analysegeräten ermöglichen sie sanfte, präzise und saubere Bewegungen – perfekt für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Hygiene und Genauigkeit.

Maschinen- & Anlagenbau

Zahnriemenachsen sind vielseitig einsetzbar, z. B. für Handlingsysteme, Werkzeugpositionierung oder modulare Automatisierungslösungen – flexibel kombinierbar mit verschiedenen Motorantrieben.

Welche Bauform passt zu Ihrer Anwendung?

Unser gesamtes Team arbeitet an innovativen Lösungen zu Ihrem Nutzen.

Testen Sie uns!
Senden Sie mir Ihre Anfrage, wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Projekt.

Häufig gestellte Fragen zu elektrischen Zahnriemenachsen

Was sind Zahnriemenachsen und wofür werden sie eingesetzt?

Zahnriemenachsen sind Lineareinheiten, die Bewegungen über einen Zahnriemenantrieb übertragen. Sie eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen hohe Geschwindigkeit, Dynamik und lange Verfahrwege gefragt sind – z. B. in Verpackungsanlagen, Logistiksystemen oder im Maschinenbau.

Was ist der Unterschied zwischen Zahnriemen- und Spindelachsen?

Zahnriemenachsen sind ideal für lange Hübe, hohe Geschwindigkeit und dynamische Bewegungen. Spindelachsen bieten höhere Präzision und sind besser für kraftbetonte Positionierungen geeignet.

Gibt es Zahnriemenachsen mit Motor und integrierter Steuerung?

Ja, unsere Colibri-Modelle integrieren Motor und Steuerung direkt in der Achse – ideal für einfache Inbetriebnahme und kompakte Bauweise.

Kann man auch eigene Motoren an die Linerachsen anbauen?

Ja, wir bieten auch für den jeweiligen Kundenmotoren den passenden Flansch mit Kupplung an. Hierzu benötigen wir eine 2D Zeichnung des Motors oder die CAD-Daten

Kann ich auch komplette Mehrachssysteme (XYZ) erhalten?

Ja, wir liefern anschlussfertige XYZ-Systeme mit optimal abgestimmten Achskombinationen und Steuerungen – individuell angepasst.

Sind die Achsen auch für Querbelastungen geeignet?

Ja – insbesondere unsere Linearmodule mit doppelter Führung sind für höhere Querkräfte und Momente ausgelegt. Damit eignen sie sich hervorragend für anspruchsvolle Handling- oder Pick-&-Place-Aufgaben.

Wie werden die Zahnriemenachsen gewartet?

Unsere Achsen sind grundsätzlich wartungsarm. In regelmäßigen Intervallen sollte der Zahnriemen auf Spannung und Verschleiß geprüft werden. Eine leichte Schmierung der Führungen sorgt für langfristige Präzision und Laufruhe.

Sind individuelle Sonderlösungen möglich?

Ja, wir fertigen maßgeschneiderte Lösungen passend zu Ihren Anforderungen – von der Sonderlänge über Motorvarianten bis hin zu kompletten Mehrachssystemen.